Karten für die Seefahrt

Mercator

Gerardus Mercator, ein Stich aus dem Jahr 1619

Heute (5. März) vor 500 Jahren kam in Rupelmonde bei Antwerpen Gerhard Kremer zur Welt, besser bekannt unter seinem latinisierten Namen Mercator. Er gilt als einer der größten Kartografen. Sein Ziel war zunächst, das aus der Antike überlieferte Weltbild mit den damals neuen Entdeckungen von Kolumbus, Vasco da Gama und anderen Entdeckern in Übereinstimmung zu bringen. Besonders erfolgreich waren dann seine Globen und Karten: Sie waren nicht nur mit besonderer Sorgfalt gestaltet und gefertigt, sondern gingen auch besonders auf die Bedürfnisse einer schon damals immer bedeutender werdenden Zielgruppe ein: den Seefahrern und Entdeckern. Denn damals begann das Zeitalter der europäischen Entdeckungsreisen.

Am besten lässt sich die Erde natürlich durch einen Globus wiedergeben. Auf See ist er aber unpraktisch. Das Problem: Will man die gewölbte Erdoberfläche auf einer ebenen Karte wiedergeben, entstehen unweigerlich Verzerrungen. Niemals lassen sich Winkel, Abstände und Flächen gleichzeitig getreu abbilden. Bei Karten, die nur kleine Ausschnitte der Erdoberfläche wiedergeben, sind diese Verzerrungen tragbar, nicht aber bei großen karten für Seefahrer. Mercator fand eine geniale Lösung: Seine „Mercator-Projektion“ ist zwar nicht flächentreu, gibt aber dafür die jeweiligen Winkel richtig wieder. Und gerade das ist für Seeleute wichtig: Sie brauchen, um einen fernen Hafen ansteuern zu können, die jeweilige Kompassrichtung, also den Winkel zwischen Kurs und der Linie zum Nordpol.

Seine letzten und erfolgreichsten Jahrzehnte verbrachte Mercator in der damals provinziellen Stadt Duisburg, die aber dafür wohl eine ruhige Arbeit gewährleiste – anders als die in jener Zeit zu Spanien gehörenden Niederlande. Er starb dort 1594.

Zum Thema Entdeckungsreisen kann ich übrigens mein Buch „Entdecker und ihre Reisen“ empfehlen.

Speziell über Mercators Leben und Werk informiert dieses spannende Buch: Der Weltbeschreiber: Gelehrter, Ketzer, Kosmograph – Wie die Karten des Gerhard Mercator die Welt veränderten

Und natürlich weiß auch Wikipedia viel über Mercator.